Die perfekte Augenpflege kann wahre Wunder vollbringen! Ob das nur ein billiges Werbeversprechen ist oder ob wir mit der richtigen Augenpflege tatsächlich etwas gegen dunkle Schatten, rote Äderchen, Schwellungen und feine Linien bis hin zu Krähenfüßen bewirken können?
Wir haben verschiedene Produkte auf ihre Wirksamkeit hin getestet und wirklich verblüffende Ergebnisse mit Augencreme, Augenmasken, Seren und Tinkturen erzielt.
Lesen Sie hier alles über Augenpflege und nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie Augenpflege Produkte bestimmt mit anderen Augen sehen.
Warum überhaupt spezielle Pflege für die Augen?
Jahrelang, wenn nicht gar Jahrzehnte lang, haben sich Frauen morgens und abends mit ein und derselben Feuchtigkeitscreme das komplette Gesicht eingecremt – und waren glücklich damit.
Das hatte nichts damit zu tun, dass diese Frauen nicht auch viel Wert auf ihr Äußeres gelegt hätten, es gab eben nur weniger Alternativen als heute. Die heutige Vielfalt an Körperpflege, Gesichtspflege und Spezialpflege – angefangen bei diversen Gesichtsreinigern, über Feuchtigkeitspflege mit Moisturizer , Primer und innovative anti Aging Pflege Produkte bis hin zu Augenpflege für die sensible Haut unter den Augen – kann sowohl für Männer als auch für Frauen ziemlich verwirrend sein.
Fakt ist aber, dass die feinere Haut rund um unsere Augen und das Augenlid eine spezielle Augenpflege braucht, damit sie jugendlich frisch und strahlend schön aussieht. Viele verwenden für eine jüngere und straffere Haut sogenannte Pflegemasken speziell für das Gesicht.
Dunkle Schatten und Co.: Daran erkennen Sie, dass Sie spezielle Augenpflege brauchen
Wer kennt das nicht? Nach einer durchtanzten Nacht oder nach Nächten, in den wir wenig geschlafen haben, wachen wir morgens oft mit geschwollenen Augen auf und sehen komplett verquollen aus.
Bei jungen, gesunden Menschen, beziehungsweise Menschen mit jugendlich-frischer Haut, gehen die Schwellungen im Laufe des Tages zurück, oft helfen hier Chris Farrell Gesichtspeeling Cremes. Auf Dauer wird es für den Körper aber immer schwieriger, mit den Schwellungen rund um die Augen umzugehen. Die mögliche Folge sind erste feine Fältchen oder sogar Tränensäcke. Apropos: Ausgeprägte Tränensäcke lassen sich mit unterschiedlichen Augenpflege Produkten zwar minimal mindern, aber ab einem gewissen Punkt kommen Betroffene um eine Operation, wie zum Beispiel eine Lidstraffung, nicht mehr herum. Dunkle Schatten und Ränder unter den Augen entstehen auch häufig durch Schlafmangel. Außerdem kann eine Störung der Nierenfunktion für dunkle Augenringe verantwortlich sein.
Und Falten?
Für unschöne Falten rund um die Augen gibt es verschiedenen Ursachen: Stress, Umwelteinflüsse wie Luftverschmutzung, eine ungesunde Lebensweise, zu viel Alkohol, Zigaretten, eine zu fettige oder einfach unausgewogene Ernährung, ohne Schutz gegen UV-Licht sowie eine ständig beanspruchte Mimik.
Was damit gemeint ist?
Wenn wir die Stirn häufig sorgenvoll in Falten legen, dann entsteht mit der Zeit eine tiefe Furche zwischen den Augen – die sogenannte Zornesfalte. Und genauso verhält es sich auch mit den Augen.
Menschen die viel und häufig Lachen, bekommen feine Lachfalten. Diese Lachfältchen empfinden die meisten zwar als sehr sympathisch, dennoch kann man mit Augenpflege Kosmetik wirkungsvoll dagegen ancremen.
Welche Augenpflege für welches Alter?
Augenpflege ist in (fast) jedem Alter wichtig! Davon sind nicht nur führende Kosmetikhersteller, sondern auch Hautärzte und Hautpflege-Experten überzeugt.
Wichtig ist, die zarte Haut ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Menschen mit dunklen Schatten unter den Augen sollten darüber hinaus Pflegeprodukte benutzen, die eine leichte (grün gelbliche) Tönung haben. Medizinische sowie auch dekorative Kosmetik wie Primer und Concealer, die Sie in der Make-up Abteilung finden, pflegen die Haut und überdecken zudem die dunklen Schatten im Handumdrehen. Bei geschwollenen Lidern empfiehlt sich eine Augenpflege mit kühlendem Aloe vera oder Panthenol und intensivem Straffungskomplex.
Reife und unreine Haut benötigt, eine reichhaltige Creme und auch ein Serum – einmal wöchentlich angewendet – hilft, die Haut wieder zu glätten.
Beauty Tipp: Ob in Parfümerien, Drogerien, im Kosmetikstudio, in Wellness Spa oder in der Apotheke, die Auswahl der verschiedenen Augenpflege Artikel ist groß und eine gute Beratung die Voraussetzung dafür, die richtige Pflege für sich zu finden. Ausserdem findet man im Internet eine große Auswahl an Beauty Geschenke, die man kostenlos erhalten kann.
Die beste Unterstützung neben der Augenpflege
Unsere Augen sind wirklich ein Fenster zu unserer Seele und darüber hinaus ein Spiegel unserer Gesundheit.
Wie auch andere Gesichtszonen, zum Beispiel der Mund, die Nase, Ohren, Wange, Stirn und Kinn, ist die Partie rund um die Augen einem bestimmten Organ in unserem Körper zugeordnet. Die Augenpartie spiegelt unsere Nieren wieder. Deshalb lassen dunkle Augenringe beispielsweise, oft auf Dehydrierung und Probleme beim Abbau von Giftstoffen in den Nieren schließen.
Was man dagegen tun kann?
Am besten lässt man es gar nicht so weit kommen und achtet immer darauf, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen: Trinken, trinken und nochmals trinken (Wasser selbstverständlich). Die Faustregel sagt, mindestens 1,5 und im besten Fall 3 Liter Wasser am Tag.
Wenn man diese einfache Regel berücksichtigt, wirkt sich das nicht nur positiv auf unsere Haut rund um die Augen, sondern auf die gesamte (Haut)Gesundheit aus.